Sächsischer Kaffee

Georg Naundorfer
Sächsischer Kaffee
Kleine-Leute-Geschichten - Satirische Nostalgien
Nostalgie und Satire, da kann es sich eigentlich nur darum handeln, Kitsch durch den Kakao zu ziehen. Lesen Sie es ruhig, dann werden Sie merken, wie die Welt der „Kleinen Leute" abseits der
Brennpunkte von Politik und Wirtschaft funktioniert.
Vor allem, wie man in der Provinz die Stürme des wechselvollen Schicksals in einem verrückten Jahrhundert voller Umbrüche verarbeitet und wie irrsinnig die große Politik sich manchmal in das
Leben derer einmischt, die an ihr nicht interessiert sind, die nur ihrem Menschenrecht, dem Streben nach Glück nachkommen wollen, dann in den Mahlstrom der Geschichte geraten und sich dann selbst
wieder aus dem Schlamassel befreien müssen.
Etwas Nostalgie, etwas Augenzwinkern und auch etwas Bissigkeit. Das alles am Irrsinn des spießbürgerlichen Lebens gespiegelt und auch ab und zu etwas überhöht. Was eben so in der Provinz
passiert.
Inhaltsangabe
Die acht Geschichten dieser Zusammenstellung aus den verschiedensten Bereichen des
Kleine-Leute-Milieus decken die verschiedensten Problemkreise dieser Lebensform ab.
Nach der Klärung der Mentalität der sächsischen Seele anhand der verschiedenen Kaffeerezepte und spezieller Ansichten vom Klassenkampf, geht es über historisch überkommene und milieubedingte
Dinge vom zweiten Weltkrieg über die DDR in die neue bunte Republik hinein.
Wieso man auch heute besser manches lassen sollte, weil es schon früher nicht gut war, wird Ihnen auch so klar werden.